Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Projekte – Straßenbau und Verkehr

Planung und Bauüberwachung Rheiner Landstraße Osnabrück - 2. BA

Für die Stadt Osnabrück und die SWO Netz GmbH setzte die HI-Nord Planungsgesellschaft mbH die Arbeiten zur Umstellung der Mischwasserkanalisation auf ein Trennsystem im 2. Bauabschnitt der Rheiner Landstraße fort. Die Planung umfasst die Sanierung der Straße auf ihrer gesamten Breite sowie die teilweise Erneuerung und Neuverlegung der vorhandenen Versorgungsleitungen.

Das Plangebiet erstreckt sich von der Straße „Am Finkenhügel“ bis „An der Blankenburg“ (ca. 800 m) und beinhaltet zusätzlich einen Abschnitt der „Trotzenburg“ (ca. 150 m). Die neue Trennkanalisation wird an den bereits fertiggestellten 1. Bauabschnitt der Rheiner Landstraße angeschlossen.

Im Rahmen der Bauarbeiten wurde die offene Verlegung unter Vollsperrung des Verkehrswegs umgesetzt. Auf der stark frequentierten Rheiner Landstraße wurden ein Regenwasserkanal bis DN 1000 sowie ein begleitender Schmutzwasserkanal DN 200 über eine Länge von etwa 800 m neu verlegt.

Leistungen des Ingenieurbüros:

  • Leistungen bei Ingenieurbauwerken gem. HOAI 2013 Teil III § 43, LPH 3-8, Honorarzone III
  • Leistungen bei Verkehrsanlagen gem. HOAI 2013 Teil III § 47, LPH 6-8, Honorarzone III
  • Örtliche Bauüberwachung
Auftraggeber

Stadt Osnabrück – Fachdienst Verkehrsanlagen, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Michael Kipsieker

Dipl.- Ing. Christian Saft

Technische Daten

RW-Kanal: 830 m DN 300 bis DN 1000

SW-Kanal: 800 m DN 200

Projektbeginn/-ende

2020 – 2024

Planung und Bauüberwachung Rheiner Landstraße Osnabrück - 1. BA

Für die Stadt Osnabrück und die SWO Netz GmbH erarbeitete die HI-Nord Planungsgesellschaft einen Verfahrensvergleich zwischen offener und geschlossener Bauweise zur Umstellung der Mischwasserkanalisation auf ein Trennsystem. Dabei wurde die klassische offene Verlegung unter Vollsperrung des Verkehrswegs der geschlossenen Stollenbauweise gegenübergestellt.

Im Anschluss wurde HI-Nord mit den weiteren Planungs- und Bauleistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 beauftragt. Auf der stark frequentierten Ausfallstraße Rheiner Landstraße wurden ein Regenwasserkanal bis DN 1600 sowie ein begleitender Schmutzwasserkanal DN 200 über eine Länge von 800 m neu verlegt. Darüber hinaus begleitete HI-Nord den Versorgungsleitungsbau, die Erneuerung des Straßenoberbaus sowie die Umleitungsplanung während der Vollsperrung.

Leistungen des Ingenieurbüros:

  •  Leistungen bei Ingenieurbauwerken gem. HOAI 2013 Teil III § 43, Leistungsphasen 1–8
  •  Leistungen bei Verkehrsanlagen gem. HOAI 2013 Teil III § 47, Leistungsphasen 4–8
  •  Örtliche Bauüberwachung

Auftraggeber

Stadt Osnabrück – Fachdienst Verkehrsanlagen, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Michael Kipsieker

Dipl.- Ing. Christian Saft

Technische Daten

RW-Kanal: 720 m bis DN 1600

SW-Kanal: 800 m DN 200

Straßen: 11.200 m², Bk 3,2

Projektbeginn/-ende

10/2017 – 12/2022

Erschließung BG Wohnen Am Freibad, Billerbeck

In dem rd. 1,2 ha großen Neubaugebiet „Wohnen Am Freibad“ in der Stadt Billerbeck sind 15 Wohnbaugrundstücke geplant. Hierzu wurden eine Trennkanalisation und eine Baustraße (BK 1,0) geplant. Die Baustraße soll später als Anliegerstraße ausgebaut werden. In diesem Zuge wurde vorab ein möglicher Straßenendausbauvorschlag geplant.

Das Freimachen des Baufeldes bzw. die Abbrucharbeiten einer Hofstelle (Asbest und sonstige Gefahrstoffe) erfolgten durch eine separate Ausschreibung. Außerdem erfolgte für die Abwasserableitung in das anliegende Kanalnetz ein hydraulischer Langzeitnachweis mit dem Programm Hystem-Extran und LANGZEIT.

Leistungen des Ingenieurbüros:

  • Leistungen bei Ingenieurbauwerken § 43 HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, LPH 2 - 9
  • Leistungen bei Verkehrsanlagen § 47 HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 4, LPH 2 - 3 und 5 – 9 
Auftraggeber GIWO der Stadt Billerbeck, Markt 1, 48727 Billerbeck
Ansprechpartner Dipl.-Ing. C. Börger und Dipl.-Ing. M. Watzenig 
Technische Daten Erschließungsfläche: 1,2 ha
RW Kanal: 130 m DN 300
SW Kanal: 130 m DN 200
Straßen: 1.100 m² Bk 1,0
Projektbeginn/-ende 02/2017 – 03/2018
Hauptstraße Inselgemeinde Langeoog

Die Hauptstraße ist der Hauptverkehrsweg auf der Insel Langeoog. Sie führt vom Bahnhof in die Innenstadt und ist zu wesentlichen Teilen als Fußgängerzone ausgewiesen. Aufgrund von Schäden in der Kanalisation und der Straßenoberfläche war die Straße zu erneuern.

Die HI-Nord Planungsgesellschaft mbH war beauftragt mit der Planung und Bauüberwachung zur Erneuerung der Straße und der Mischwasserkanalisation Auf einer Länge von ca. 500 m wurde die Straße in voller Breite neu ausgebaut. Angepasst an die ursprüngliche inseltypische Bauweise wurden die Seitenräume im Klinkerpflaster (rotbunt/Torfbrand) im Oldenburger Format ausgebaut.

Die Verlegung in den Einmündungsbereichen erfolgt in alter Handwerksart hochkant von Hand gesetzt in Sandbett mit Klinkerabschluss. Das Fahrbahnband aus Betonsteinpflaster in 4-Steinformat, sowie die Bordabschlüsse waren aus der Planung der Dorferneuerung vorgegeben.

Leistungen des Ingenieurbüros:

  •  Leistungen bei Ingenieurbauwerken gem. HOAI Teil VII § 43, LPH 2-8
  • Leistungen bei Verkehrsanlagen gem. HOAI Teil VII § 47, LPH 2-8
  • Örtl. Bauleitung 
Auftraggeber Gemeinde Langeoog, Hauptstraße 28, 26456 Langeoog
Ansprechpartner Dipl.-Ing. Michael Kipsieker
Technische Daten Ausbaufläche = rd. 3.400 m²
Projektbeginn/-ende 10/2015 – 06/2016
Zum Seitenanfang